Aber um eine O-Ring oder XWing oder sonstige Kette mit einer Fettfuellung oprimal zu schmieren/pflegen, bedarf es einer aufwendigern Prozedur:
Man baut die Kette aus, reinigt sie gruendlich, und legt das Ganze dann in eine Dose Kettenfett, die man inzwischen am Herd / Ofen erwaermt hat.
Das warme Fett ist nun duennfluessig und zieht sich in den kleinen Spalt zwischen O-Ring und Kettenhuelse ins innere der Kette.
Zumindest die Dose, die ich kenne ist von Castrol und ist recht gross. Aber das Ganze tut sich heutzutage fast keiner mehr an, da es sich nicht dafuer steht, solange auf der Kette herumzubasteln. So teuer ists sie auch wieder nicht.
Mit dem Herkoemmlichen Kettenspray habe ich die Besten Erfahrungen mit dem S100 (Teflon) gemacht.
Ist zwar sauteuer, aber es wirkt. 
Ahja, nochwas:
Das Kettenspray auf der Innenseite der Kette auftragen. Geht am Leichtesten beim Zahnkranz. Denn durch die Fliehkraefte verteilt sich das ganze dann durch die Kette und nicht aufs Hinterrad, wenn man die Kette nur von aussen behandelt.