faq.jpg 47k
Logo

Die afmFAQfpakaGAAAS

Version 3.2

Hallo Fremdling!
Wenn Du das liest, kann das zwei Gründe haben.

  1. Du willst wissen was afm ist, was man da machen kann und was man besser bleiben läßt. Sehr brav.

  2. Du hast irgendwas falsch gemacht und in Folge das hier zugeschickt bekommen bzw. bist hierher verwiesen worden. Weniger gut. Nachdem Du es aber immerhin bis hierher geschafft hast, gibt´s noch Hoffnung.

Das was Du gerade liest, ist die afmFAQ(fpakaGAAAS).
Hier soll dargelegt werden, wie man sich bei der Kommunikation im Internet/Usenet, allgemein und speziell in afm verhalten sollte.

Verantwortlich für die FAQ ist Hermann Gräf.
Verbesserungsvorschläge, Anfragen, Beschwerden, usw. sind an ihn zu richten. Veränderung, kommerzielle Nutzung (wozu auch immer) und posten (auch auszugsweise) ohne seine Genehmigung sind untersagt. Danke an alle die Verbesserungsvorschläge gemacht haben und fürīs Korrekturlesen.

Inhalt dieser FAQ

1. Was ist afm?
2. Was darf ich da und was nicht?
3. Was zum Teufel bedeuten diese Abkürzungen?
4. Umgangston auf afm
5. Zum Abschluß


1. Was ist afm?

Eine motorradspezifische, nichtkommerzielle Diskussions-Newsgroup.

Dazu ein Auszug aus der Charta:
"Die Gruppe at.freizeit.motorrad wendet sich an alle, die an Motorrädern und damit verbundenen Themen interessiert sind."
Das bedeutet, daß hier primär zum Thema Motorräder kommuniziert wird, wobei der Begriff "motorradspezifisch" einigermaßen weit ausgelegt wird.
Deutlich strenger ist das mit dem nichtkommerziell gemeint. Soll heißen, daß Werbung absolut und zwar wirklich absolut unerwünscht ist. Ausnahmen davon gibt es nur, wenn es um wirklich wissenswerte Sonderangebote geht. Das heißt aber nicht 10% Preisnachlaß beim Herbstabverkauf. Ein Posting mit dem Inhalt "Verschenke neue Ducati 996" wird dagegen sicher positiv aufgenommen werden. Alles was okkasionsmäßig deutlich darunter liegt, sollte man sich sehr gut überlegen.
Weniger gern werden auch Anzeigen gesehen, da es sich wie schon gesagt um eine Diskussions-Newsgroup handelt. Es gibt im österreichischen Usenet dafür eine eigene Newsgroup, in die solche Verkaufspostings hingehören, nämlich at.anzeigen.fahrzeuge.motorrad.
Nachdem afm eine österreichische Newsgroup ist, gehen z.B. auch Postings mit dem Inhalt "Kommt doch alle zum Bikertreffen in Kiel" einigermaßen am Thema vorbei.
Hervorgegangen ist afm aus der deutschsprachigen Motorrad-Newsgroup de.rec.motorrad. Im Jänner 1998 haben Wolfgang Cernohorsky und Zelko Slamaj einen RfD zur Gründung einer österreichischen Motorrad- Newsgroup gestartet, was - einigen Widerständen zum Trotz - zur Einrichtung von afm geführt hat.

2. Was darf ich da und was nicht?

Zur allgemeinen Illustration der Verhaltensregeln im Folgenden der Inhalt eines Threads, der ziemlich genau erklärt was man darf und was nicht. (...und dazu geführt hat, daß ich für die afm-FAQ zuständig bin, *grmpf*)

M wrote:der arme "tsrr" hat nun wirklich nichts schlechtes oder böses gemacht -oder???
HG wrote:Ah, Du wieder. Bitte wir waren doch eh nett. Wir (ich) haben ihn nur darauf hingewiesen, daß man 1. in dieser NG eher keine Verkaufsanzeigen postet (weil dafür at.anzeigen.fahrzeuge.motorrad da ist), wobei wir da ohnehin äußerst tolerant sind, und man 2. in NGs generell keine Bilder postet. Beides nicht deswegen weil wir so gerne Sheriff spielen, sondern weil es in einem allen offenstehenden Medium einfach notwendig ist, sich an bestimmte Regeln zu halten um es für alle Interessierten möglich zu machen hier zu schreiben und zu lesen. Das ist einfach keine Anzeigen-Newsgroup, und auch bei Dir waren wir da eh unpackbar geduldig und haben Dich erst nach dem - ich weiß gar nimmer wievielten - Posting gleichen Inhaltes, noch dazu mit Hinweisen auf eine Web-Site die nur am Rande mit Motorrädern zu tun hatte, darauf hingewiesen, daß das nicht so toll ist. Noch dazu waren Deine Postings IIRC HTML-Postings. Damit gibt´s das gleiche Problem wie mit den Bildern, womit wir beim zweiten Problem des Postings von tsrr wären.
Wenn man über einen normalen Telefonanschluß mit Modem ins Netz geht, dauert das Herunterladen von Bildern oder HTML-Postings einfach irrsinnig lange, was einerseits eher langweilig ist, andererseits auf Dauer empfindlich die Telefonrechnung erhöht.
Darüberhinaus zeigen viele Newsreader bei HTML-Postings nicht nur den Text an. Man muß sich also durch Unmengen von Daten arbeiten, um die eigentliche Mitteilung entschlüsseln zu können. Es ist also eine Frage der Rücksichtnahme, erst mal eine Zeitlang mitzulesen und sich mit den Gepflogenheiten hier vertraut zu machen, bevor man anderen unnötige Mehrkosten verursacht.
Darüber hinaus gibt es unangenehme Erfahrungen mit Anomym-Postern, weil manche den Schutz der Anonymität dazu benutzen, das Medium Usenet zu mißbrauchen. Deswegen, und weil es auch irgendwie eine Frage der Höflichkeit ist, ist es üblich seinen "Realname" (und damit ist der VOLLE Name, also Vorname UND Familienname gemeint) anzugeben, auch darauf haben wir uns hinzuweisen erlaubt. Wußte ich z.B. anfangs auch nicht, aber ich hab´ wenigstens eine Zeitlang mitgelesen und nicht gleich alle möglichen Fehler im ersten Posting gemacht. Nachdem man mir das erklärt hat hab´ ich´s halt umgestellt. Ich weiß also, daß das keine unzumutbare Belastung ist. Sollte es aus irgendwelchen Gründen wirklich nicht gehen weil der Computer der Firma, dem großen Bruder oder sonst wem gehört, kann man den Realname zur Not auch in die Signature schreiben.
Ich hoffe sehr es gelingt Dir, dieses Posting aufmerksam und konzentriert durchzulesen, weil ich´s allmählich echt satt habe das alles pausenlos zu erklären. Der Umgang mit Newbies ist auf afm verglichen mit anderen Newsgroups ausgesprochen höflich und entgegenkommend. In anderen NGs lösen gepostete Bilder, HTMLs und Verkaufsanzeigen deutlich derbere Reaktionen aus. Jeder darf hier schreiben was er will, solange er sich an bestimmte Regeln hält. Daß ihm die Antworten passen kann natürlich nicht garantiert werden. Ohne diejenigen über die Du Dich pausenlos aufregst, nämlich die afm-Regulars, gäbe es diese NG wahrscheinlich nicht. Daß wir uns dann nicht vorschreiben lassen wollen, was wir hier zum Besten geben, wirst Du schon akzeptieren müssen. Versuch´ vielleicht erst selbst mal im Sinne der von mir oben erwähnten Punkte rücksichtsvoll zu sein bevor Du es von anderen verlangst.
Wie bei jeder Form von Zusammenleben muß man sich halt auch hier an bestimmte Regeln halten.
M wrote:Aber so einige von euch (und diese Namen scheinen immer wieder auf) glauben wahrlich, sie hätten die Seite gepachtet.
HG wrote:Wir schreiben unsere Meinung. Wenn es Dir gelingt Dich an gewisse Grundregeln zu halten, kannst Du das gerne auch tun. Grundsätzlich ist jeder hier willkommen.
M wrote:Was zahlt ihr denn an Miete, daß ihr nichts anderes aufkommen laßt, als euch selber? Wieso setzt ihr euch nicht in ein Wirtshaus auf einen Stammtisch, daß ihr eure Ruhe habt...
Also, ich versteh euch wirklich nicht.
HG wrote:Ist mir schon aufgefallen. Deswegen erklär´ ich´s ja auch nochmal. Stammtisch gibt´s übrigens eh schon.
M wrote:Biker sind AUCH rücksichtsvoll!
HG wrote:HIMMEL, DANN VERHALTE DU DICH AUCH SO. :-o


Was in obigen Postings nicht erwähnt wird, aber ein steter Quell des Mißmutes ist: Das Quoten (zitieren).
Allgemein gilt: soviel wie nötig, sowenig wie möglich.
Auch nach mehreren Postings zum selben Thema sollte die Sache noch halbwegs übersichtlich sein und nachvollziehbar, wer was geschrieben hat. 40 Zeilen eines Postings inklusive Signature zu quoten um "Seh´ ich nicht so" oder "me 2" dazu zu schreiben ist also wenig zielführend.
Häufig kommt es vor, daß Fragen von Newbies vor nicht allzulanger Zeit erschöpfend diskutiert wurden, was zu gewissen Ermüdungserscheinungen der Beteiligten geführt hat. Natürlich können das die Fragesteller nicht wissen und sind entrüstet ob des minimalen Feedbacks. Außerdem kann es sein, daß in der angesprochenen Newsgroup einfach keiner etwas zu diesem Thema weiß, die Frage in einer anderen Gruppe aber schon ausgiebigst diskutiert wurde. Zusätzlich verursachen Frage und Antwort auf die immer gleichen Fragen redundanten Traffic, was die Gruppe einigermaßen unübersichtlich macht.
All diese Probleme sind vermeidbar, indem man bevor man eine Frage stellt, bei http://groups.google.com/ vorbeischaut. Für Fragen technischer Natur steht auch eine (im Aufbau befindliche) Technik-FAQ zur Verfügung.
Wer es jetzt genau wissen will, findet Wissenswertes zum Thema Nettiquette z.B. hier.
Und wer wissen will wie es zu diesen Regeln gekommen ist, warum zur Hölle er sich daran halten soll und ob bzw. wie er sie beeinflussen kann sollte evtl. einmal bei  http://www.usenet.at/  oder in der NG at.usenet.sonstiges vorbeischauen.

Also, nachdem Du es bis hierher geschafft hast, weißt Du jetzt in groben Zügen, worum es geht.

3. Was zum Teufel bedeuten diese Abkürzungen?

Im folgenden eine Liste der häufigsten Abkürzungen. Im Netz gibt´s jede Menge Listen, in denen das genauer erklärt wird.

z.b. http://www.ucc.ie/cgi-bin/acronym/acro.html
oder http://www.chemie.fu-berlin.de/outerspace/netnews/smilies.html

Allgemeine Abkürzungen:

aka(also known as)- auch bekannt als...
afaik(as far as I know)- soweit ich weiß
afair(as far as I remember)- soweit ich mich erinnere
asap(as soon as possible)- so schnell wie möglich
FAQ(frequently asked questions)- Das was Du gerade liest
IIRC(if I remember correctly)- wenn ich mich richtig erinnere
IMHO(in my humble opinion)- meiner bescheidenen Meinung nach
IRL(in real life)- im wirklichen Leben
LOL(laughing out loud)- sehr witzig
ROTFL(rolling on the floor laughing)- Steigerung von LOL
BTC(biting the carpet)- meist zur Verstärkung von ROTFL

Und noch ein paar afm-spezifische Abkürzungen:

ST- Hängt vom Zusammenhang ab.
- Da gibt´s einerseits DIE ST (Schwuchtel-Tour) => afm Ausfahrt
- Außerdem natürlich DEN Wiener- und den Steirer- ST (Stamm-Tisch)
- und für STeiermark und Süd-Tirol steht´s auch noch :-)
Beispiel:Wir fahren eine ST durch die ST nach ST und machen dort einen ST.
Alles klar? ;-)
PIP- Präpotenter ignoranter Prolet.
Im März 1999 gab es in afm eine kleine Diskussion, in deren Verlauf sich jemand veranlaßt sah, einen Großteil der hier regelmäßig Postenden als "präpotente ignorante Proleten" zu bezeichnen.
Der Erfolg war erstaunlich und nicht vorhersehbar. Innerhalb kürzester Zeit war der afm IRC-Channel voll mit PIPs. Das führte aufgrund der hohen Nachfrage zu äußerst strengen Richtlinien bei der Vergabe von PIP-Nummern.
Die PIP-FAQ gibt´s hier.

4. Umgangston auf afm

Eher herb. Zumindest verglichen mit anderen Newsgroups. Newbies (neu Hinzukommende) oder Leute, die andere Newsgroups gewöhnt sind, haben daher möglicherweise gewisse Probleme mit der Eingewöhnung.
Persönliche Beleidigungen und Untergriffe werden aber auch hier nicht gern gesehen. Nachdem sich viele der regelmäßig Postenden IRL kennen, werden einige Ausdrücke, die für den Laien beleidigend klingen können, ganz gerne verwendet, ohne daß sie böse gemeint sind. Im Folgenden dazu eine kurze Liste dieser FUS (Frequently Used Sayings)

Und ohne Erklärung - Zu leicht soll´s ja auch nicht sein.
Nach einiger Zeit kommt man schon drauf.

DEPPATA!... Des gheat so! (gaaanz wichtig die Schreibweise!)
WOAMA!
GAAAS!
Das ist mir vorher noch nie passiert!
So schauts nämlich aus meine Damen und Herren!
Meine Reaktion mag vielleicht ein wenig überzogen gewesen sein, aber angebracht! (Anmerkung: Die Entstehungsgeschichte des letzten FUS kann hier nachgelesen werden *g*)
Eine Liste mit weiteren FUS findet man hier.

5. Zum Abschluß

Noch eine kleine Geschichte aus der drm FAQ.
Vom KOTDRMFAQ Dominic Tanner freundlicherweise zur Verfügung gestellt und für at-Verhältnisse geringfügig modifiziert.

------------------------ afm - Oder warum du hier in dem Wirtshaus bist ---------------------

Du musst Dir Newsgroups wie Wirtshaeuser vorstellen.

In diesem Wirtshaus gibt es viele Tische mit verschiedenen Interessen (Erdferkel, Ringisierer, Tourenschwuchteln, Chopperfahrer, etc.). Die Gespraeche finden zum Teil nur unter den Gaesten einzelner Tische statt, oder andere Tische werden in eine Diskussion verwickelt und nehmen dann an dem Gespraech teil.

Manchmal ergreift auch jemand das Wort und der ganze Laden plappert los. Die Themen sind unterschiedlich. Der eine hat ein technisches Problem, der andere ein juristisches oder steuerrechtliches. Manche haben auch einfach etwas zu erzaehlen, weil sie davon ausgehen, dass ihr Thema fuer andere von Wert sein koennte.

Allen gemeinsam ist, dass ihnen diesem Wirtshaus gefaellt.

Viele kennen sich auch privat und treffen sich nicht nur hier. Einige sehen sich 1-2 Mal im Jahr. Die reden natuerlich anders miteinander als Menschen, die sich fremd sind.

Dann und wann kommen Fremde in das Wirtshaus.

Wenn sie clever sind, was immer seltener wird, stellen sie sich zu einer Gruppe und hoeren ersteinmal zu, was die sich zu erzaehlen haben. Wie reden die miteinander? Gefaellt mir die Art der Gespraeche?

Wuerdest Du Dich in einem Wirtshaus an einen Tisch zu Leuten setzen die Du noch nie gesehen hast, um ihnen zu sagen, dass Du ihre Umgangsformen nicht gut findest? Natuerlich nicht. Wenn Dir das Wirtshaus nicht zusagt, gehst Du eben und suchst Dir eine, die Deinen Vorstellungen entspricht.

In letzter Zeit kommen hier aber immer wieder Leute herein, die sich an den Tresen stellen und verkuenden, dass ihnen der Ton nicht gefaellt, die "Raser" fuer "Vollidioten" und "Irre" halten und bestimmte Leute sich doch bitte verziehen moegen, weil sie das Klima des Wirtshauses verderben und ihr ein schlechtes Image bescheren.

Wir werden uns einig sein, dass man sich so nicht in fremder Umgebung verhaelt.

Nun schlaegt denen natuerlich keine Liebe entgegen - und was machen sie? Sie verkuenden, dass sie den Laden total bloed finden und verschwinden.

Nicht die Gaeste des Wirtshauses verhalten sich ungewoehnlich! Die neuen Besucher tun es!

Nun, wenn Dir das Wirtshaus grundsaetzlich zusagt, ist es an Dir sie oefter zu besuchen. Hoer den Leuten zu! Wenn Du glaubst, das koennte "Dein" Laden  werden, beobachte die Gaeste. In jeder kleinen Gesellschaft gibt es gewien Regeln.  Es klappt besser mit der Verstaendigung wenn man versucht, sie zu verstehen.

Warum sollten Menschen, die sich lange kennen, den Ton aendern, nur weil Du Dich an den Tisch stellst?

Wir moegen afm. Vielleicht gefaellt es Dir auch und Du bleibst. Wenn es Dir nicht gefaellt, dann gehe und verschone uns mit irgendwelchem Gejammer darueber, wie gemein wir sind.

Es _ist_ wie im realen Leben. Genau so.

Prost, Gerd, vom SRX-Tisch

--------------------

Damit viel Spaß in afm (und natürlich IRL!)


Erstellt vom KotafmFAQfpakaGAAAS aka PIP2