afm in zwei Minuten!
Schön, dass Du da bist und Dich offenbar dafür interessiert, afm kennen zu lernen! afm steht für at.freizeit.motorrad und ist eine Newsgroup im Usenet. Keine Sorge, das war alles, was an Technik-Jargon auf Dich zukommt.
Wer ist afm?
Grundsätzlich: afm ist ein bunter Haufen von Leuten, die aus den verschiedensten Ecken des Lebens kommen und die eine Sache verbindet: die Freude am Motorradfahren. Weil jeder mal Hilfe braucht, gemeinsame Ausfahrten lustiger sind, als alleine zu fahren, und es außerdem einfach Spaß macht, mit Gleichgesinnten zu plaudern, bedienen wir uns der best-verfügbaren Kommunikationsplattform, die genau zu diesem Zweck geschaffen wurde: dem Usenet. Noch nie gehört? Dann nimm Dir zwei Minuten Zeit, um zu erfahren, was Dir bisher entgangen ist! |
 |
Warum gerade afm?
- Es gibt keine Moderatoren oder Administratoren. Somit gibt es niemanden (außer Dir), der Deine Beiträge löschen, editieren oder zensieren kann. Eigentlich selbstverständlich - oder lässt Du Dir sonst auch gerne vorschreiben, worüber Du Dich wie zu unterhalten hast?
- Bei uns ist jeder willkommen. Egal, welches Motorrad Du fährst. Vorbei die Zeiten, wo Du Dir ein neues Forum suchen musstest, weil Du jetzt eine X hast, in Deinem Stammforum aber leider nur über Y gesprochen wird. In afm wirst Du für fast jeden Typ von Zweirad Gleichgesinnte finden.
- Gehörst Du zu denen, die in Webforen Probleme zu haben, den eigentlichen Text zu lesen, weil rundherum alles voller Bildchen, bunter Schrift und blinkender Smilies ist? Dann ist das Usenet genau richtig für Dich! Ausgetauscht wird Information pur, sonst nichts. Du kannst selbst festlegen, wie Du Nachrichten dargestellt bekommen möchtest - wenn Du möchtest, auch bunt und blinkend. ;-)
- wheelie71, Willi, mehr_PS_will_i, superwheelie, hondawilly, ... behältst Du den Überblick? In afm hast Du's auch in dieser Hinsicht einfacher: Hier schreiben alle mit ihrem vollen Namen, dem sog. Realname. Dein Vorteil: Du weißt, mit wem Du es zu tun hast, keiner versteckt sich hinter einem Pseudonym. Das steigert erfahrungsgemäß auch die Qualität der Beiträge.
- Headcrash einer Serverfestplatte oder gehackte Datenbank und keine Backups - in Webforen kommt es oft genug vor, dass in Folge die Beiträge vieler Monate, oder sogar Jahre, für immer verloren sind. Oder der Betreiber hat keine Lust/Geld mehr und sperrt das Forum zu. Im Usenet kann Dir das aufgrund seiner dezentralen Struktur nicht passieren. Nicht zuletzt hast Du die Möglichkeit, sämtliche Nachrichten auf Deinem eigenen Rechner zu sichern.
Letzte Änderung 2008-04-23 David Hopfmüller